Am Nachmittag wurden wir von der Leitstelle zu einem Verkehrsunfall auf die B419 Höhe Rehlingen alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Rehlingen wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe wurden aufgenommen.

Am Nachmittag wurden wir von der Leitstelle zu einem Verkehrsunfall auf die B419 Höhe Rehlingen alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Rehlingen wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe wurden aufgenommen.
Am Samstagmittag wurden wir von der Leitstelle zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B419 in Höhe Rehlingen alarmiert.
Ein Motorrad war dort im Kurvenbereich verunfallt. Die betroffenen Personen wurden bereits vom Rettungsdienst und Ersthelfern betreut.
Die Feuerwehren der Ortsgemeinde Nittel übernahmen die Absicherung der Unfallstelle, unterstützten den Rettungsdienst und reinigten im Anschluss die Fahrbahn.
Die Feuerwehren Tawern und Wincheringen konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Am Sonntagmittag wurden wir von der Leitstelle Trier zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B419 im Bereich Bahnhof Nittel alarmiert. Die Feuerwehr Nittel übernahm Sicherungsarbeiten und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf.
Am Dienstag gegen 7 Uhr wurden wir von der Leitstelle Trier zu einem Verkehrsunfall nach Wellen alarmiert. Gemeldet wurde zuerst ein Gasaustritt nach Verkehrsunfall. Die Meldung bestätigte sich jedoch nicht. Die Feuerwehren haben die Absicherungsmaßnahmen übernommen und stellten den Brandschutz sicher. Es kam zu großen Behinderungen im Berufsverkehr.
Am Mittwoch Nachmittag wurden wir von der Rettungsleitstelle zu einem Verkehrsunfall auf die B419 zwischen Temmels und Oberbillig alarmiert.
Wir stellten den Brandschutz sicher und übernahmen Absicherungsarbeiten.
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Nittel zusammen mit der Feuerwehr Wellen zu einem Verkehrsunfall auf die B419 zwischen Nittel und Wellen alarmiert. Die Feuerwehren übernahmen Absicherungsarbeiten und stellten den Brandschutz sicher.
Am Freitagabend wurden die Feuerwehren Nittel und Köllig zu einem Verkehrsunfall auf die K108 in Richtung Köllig alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW mit einem Traktorgespann. Der mit Trauben beladene Anhänger kippte in die Böschung. Der Fahrer des PKW’s wurde im Fahrzeug eingeschlossen, konnte aber vor Eintreffen der Feuerwehr durch Ersthelfer befreit werden. Die Feuerwehr Nittel stellte den Brandschutz und sicherte den Anhänger gegen umstürzen. Nachdem der PKW vom Abschleppunternehmen geborgen wurde, konnte mit der Bergung des Traktorgespanns begonnen werden. Mit Hilfe des WLF-K wurde der Anhänger wieder zurück auf die Räder gestellt.
Die Feuerwehr Köllig unterstützte die Arbeiten an der Einsatzstelle. Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten war die Kreisstraße gesperrt.
Am späten Montagnachmittag kam es im Bereich Nittel Windhof zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Kurz nach dem Verkehrsunfall kamen zwei junge Kamerad*innen zur Unfallstelle. Sie übernahmen die Absicherung der Unfallstelle und unterstützten die FRP sowie den Rettungsdienst.
Absicherung nach Verkehrsunfall
Ein PKW ist bei einem Verkehrsunfall auf den Seitenstreifen abgerutscht. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und sicherte das Fahrzeug gegen weiteres Abrutschen. Nach kurzer Zeit konnte der Einsatz beendet werden.
Die Feuerwehr Nittel wurde am Abend zur Absicherung einer Unfallstelle auf die B419 in Richtung Rehlingen alarmiert. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und leuchtete die Einsatzstelle aus. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Nittel
Theme von Anders Norén — Hoch ↑