Wir wurden am Nachmittag von der Leitstelle Trier nach Temmels alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein Gasgeruch in dem dort ansässigen Lebensmittelmarkt. Es wurden Messungen von den ersten eintreffenden Einheiten durchgeführt. Diese Messungen ergaben aber keine Erkenntnisse, worauf hin die Mess-Komponente des Gefahrstoffzuges mit Spezialgeräten alarmiert wurde. Es konnten keine gefährlichen Werte gemessen werden.
Das Gebäude wurde belüftet und der Einsatz wurde beendet.
Am heutigen Montagnachmittag wurde unsere Feuerwehr zu einem Flächenbrand zwischen die Orte Wellen und Temmels alarmiert.
Das Feuer konnte mit Hilfe der Feuerwehr Wellen schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Nachlöscharbeiten wurden ebenfalls gemeinsam durchgeführt und der Einsatz konnte erfolgreich beendet werden.
Am Dienstag gegen 7 Uhr wurden wir von der Leitstelle Trier zu einem Verkehrsunfall nach Wellen alarmiert. Gemeldet wurde zuerst ein Gasaustritt nach Verkehrsunfall. Die Meldung bestätigte sich jedoch nicht. Die Feuerwehren haben die Absicherungsmaßnahmen übernommen und stellten den Brandschutz sicher. Es kam zu großen Behinderungen im Berufsverkehr.
Gemeldet wurde ein Zimmerbrand in Temmels im Lebensmittelmarkt. Beim Eintreffen der alarmierten Einheiten, war das Feuer bereits durch Mitarbeiter des Marktes gelöscht. Ein Eingreifen der Feuerwehr war nicht mehr nötig. Die Mitarbeiter wurden durch den Rettungsdienst versorgt.
Am Sonntagabend wurde in der Ortslage Wellen ein Gebäudebrand gemeldet, woraufhin mehrere Einheiten der VG Konz alarmiert wurden. Auf der Anfahrt konnten wir unseren Einsatz schon abbrechen, da sich die Einsatzstelle im benachbarten Grevenmacher (Lux) befand.
Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Nittel zusammen mit der Feuerwehr Wellen zu einem Verkehrsunfall auf die B419 zwischen Nittel und Wellen alarmiert. Die Feuerwehren übernahmen Absicherungsarbeiten und stellten den Brandschutz sicher.
Am späten Freitagabend wurde die Feuerwehr Nittel mit dem Alarmstichwort „Kaminbrand“ alarmiert.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Nach der ersten Erkundung durch den Einheitsführer war davon auszugehen, dass das Feuer sich bereits unter die Dachhaut gefressen hat. Sofort wurde die Feuerwehr Stadt Konz zwecks Drehleiter und weitere Feuerwehren der Umgebung wegen Bedarf an Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert.
Im Verlauf des Einsatzes wurde das Dach großflächig um den Kamin herum geöffnet, um letztlich alle Glutnester aufzuspüren.
Am Mittwoch gegen Mittag wurde die Feuerwehr Nittel mit dem Stichwort „Gefahrstoffaustritt“ in der Apotheke alarmiert. Aufgrund des Stichwortes wurden gleichzeitig mehrere Einheiten der VG Konz und der Gefahrstoffzug des Kreises Trier-Saarburg alarmiert.
Die Einsatzstelle wurde durch die alarmierten Kräfte abgesichert.
Die Kräfte des Gefahrstoffzuges nahmen Messungen vor und konnten den Stoff einordnen. Es handelte sich dabei um „Salzsäure“. Der ausgetretene Stoff wurde aufgenommen und der Einsatz konnte anschließend beendet werden.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gegen 04:30 Uhr wurde die Feuerwehr Nittel zusammen mit der Feuerwehr Wellen auf die B419 alarmiert. Am Ortseingang von Wellen kam ein PKW aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte an eine Hauswand. Der Fahrer wurde schwerst im Fahrzeug eingeklemmt. Ebenfalls wurde das THW zur Sicherung des Gebäudes alarmiert.