Am Montagmorgen wurden wir gegen 6.20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Wasserrettung“ nach Wellen zur Grenzbrücke alarmiert.
Beim Eintreffen konnte bereits Entwarnung gegeben werden, da die Polizei aus Luxemburg bereits eine Person angetroffen hatte und die Betreuung übernommen hatte. Somit war der Einsatz für uns schnell beendet.
Am Samstagabend wurden wir zu einer Türöffnung in der Ortslage Nittel alarmiert. Die Wohnungstür wurde von den Einsatzkräften mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung.
Wir wurden am Nachmittag von der Leitstelle Trier nach Temmels alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein Gasgeruch in dem dort ansässigen Lebensmittelmarkt. Es wurden Messungen von den ersten eintreffenden Einheiten durchgeführt. Diese Messungen ergaben aber keine Erkenntnisse, worauf hin die Mess-Komponente des Gefahrstoffzuges mit Spezialgeräten alarmiert wurde. Es konnten keine gefährlichen Werte gemessen werden.
Das Gebäude wurde belüftet und der Einsatz wurde beendet.
Die Leitstelle Trier alarmierte uns am Samstagmorgen um kurz nach acht Uhr zu einem Kaminbrand in der Ortslage Nittel.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde dieser auch bestätigt. Umgehend wurden alle Putzöffnungen kontrolliert.
Die ebenfalls alarmierte Drehleiter aus Konz wurde in Stellung gebracht und der Kamin konnte durch das Personal der Drehleiter von oben gekehrt werden. Ebenfalls wurde der Kamin von der unteren Putzöffnung gekehrt und ausgeräumt.
Nach Kontrolle durch die anwesende Schornsteinfegerin konnten wir den Einsatz beenden.
Am Donnerstagabend wurden wir von der Leitstelle Trier zu einer technischen Hilfe in Nittel alarmiert. In einem großen Mehrfamilienhaus war eine Person eingeschlossen. Bei Eintreffen hatte sich die Person schon selbstständig befreien können.
Der Aufzug wurde stillgelegt und die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Am späten Mittwochabend wurden wir von der Leitstelle zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Nachdem der Patient vom Rettungsdienst für den Transport vorbereitet wurde, konnte man ihn mittels Tragetuch zum RTW transportieren.
Am Mittwochabend wurden wir zu einem Zimmerbrand in der Ortslage Nittel alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen und der Brand war gelöscht.
Die Brandwohnung wurde unter Atemschutz und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst betreut.
Die Feuerwehr Stadt Konz konnte den Einsatz abbrechen.