Fahrzeug: WLF-K (Seite 2 von 2)

Waldbrand 22.07.2022

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir von der Leitstelle zu einem Waldbrand im Bereich Krettnach alarmiert.

Nach Erkundung durch die Feuerwehr Niedermennig stellte sich heraus, dass eine kleine Fläche Wiese brannte. Daraufhin konnten wir unsere Einsatzfahrt in Höhe Wasserliesch abbrechen.

Wir waren mit dem WLF-K und dem GW-SON (ehem. RW1) ausgerückt. Auf dem WLF-K haben wir zur Zeit aufgrund der Trockenheit 5.000 Liter Wasser in IBC Containern verlastet. Zudem haben wir auf dem GW-SON einiges an Material für Vegetationsbrände geladen.

Flächenbrand Groß 19.07.2022

Am späten Dienstagnachmittag wurden wir mit mehreren Feuerwehren der VG Konz zu einem Flächenbrand im Bereich Oberemmel alarmiert. Wir fuhren erstmal in Bereitstellung zum Gerätehaus Konz. Nach Erkunden durch die örtlichen Einheiten stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung von einem Brand in der VG Saarburg-Kell kam.

Im Verlauf wurden wir zu einem Brand im Bereich der Bahn in Wasserliesch alarmiert. Dort waren mehrere Stellen im Bereich der Bahn abzuarbeiten.

Industriebrand 01.03.2022

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr Nittel gemeinsam mit weiteren Ortswehren zu einem Industriebrand nach Onsdorf alarmiert. Vor Ort konnten die ersten Einsatzkräfte mit Hilfe von Anwohnern einen brennenden Radlader ins Freie ziehen, sodass das Feuer nicht auf das Gebäude übergreifen konnte. Im Anschluss wurde der Brand abgelöscht. Im Einsatz befanden sich ebenfalls der Rettungsdienst und die Kriminalpolizei.

Verkehrsunfall 17.10.2021

Am Sonntagnachmittag wurde die Feuerwehr Nittel zusammen mit der Feuerwehr Wellen zu einem Verkehrsunfall auf die B419 zwischen Nittel und Wellen alarmiert. Die Feuerwehren übernahmen Absicherungsarbeiten und stellten den Brandschutz sicher.

Verkehrsunfall 15.10.2021

Am Freitagabend wurden die Feuerwehren Nittel und Köllig zu einem Verkehrsunfall auf die K108 in Richtung Köllig alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kollidierte ein PKW mit einem Traktorgespann. Der mit Trauben beladene Anhänger kippte in die Böschung. Der Fahrer des PKW’s wurde im Fahrzeug eingeschlossen, konnte aber vor Eintreffen der Feuerwehr durch Ersthelfer befreit werden. Die Feuerwehr Nittel stellte den Brandschutz und sicherte den Anhänger gegen umstürzen. Nachdem der PKW vom Abschleppunternehmen geborgen wurde, konnte mit der Bergung des Traktorgespanns begonnen werden. Mit Hilfe des WLF-K wurde der Anhänger wieder zurück auf die Räder gestellt.

Die Feuerwehr Köllig unterstützte die Arbeiten an der Einsatzstelle. Während der Rettungs- und Aufräumarbeiten war die Kreisstraße gesperrt.

Technische Hilfe 17.07.2021

Der Lösch- und Rüstzug des LK Trier-Saarburg wurde zur Unterstützung in den LK Ahrweiler angefordert. Diesem Zug angegliedert war ebenfalls das Wechselladerfahrzeug der Feuerwehr Nittel und somit auch Personal der Feuerwehr, insgesamt 15 Einsatzkräfte aus Nittel. Der Zug wurde dort vor Ort in der VG Adenau eingesetzt.

Hauptaufgabe bestand in erster Linie darin, den Grundschutz für die VG Adenau sicherzustellen. Darüber hinaus wurden von Kameradinnen und Kameraden die unterschiedlichsten Aufgaben übernommen.

Technische Hilfe 17.07.2021

Das WLF-K wurde wegen der Unwetterlage im Landkreis alarmiert. Das Fahrzeug wurde zu den verschiedensten Aufgaben eingesetzt.

Foto: Archiv

Technische Hilfe 16.07.2021

Das WLF-K wurde wegen der Unwetterlage im Landkreis alarmiert. Das Fahrzeug wurde zu den verschiedensten Aufgaben eingesetzt.

Foto: Archiv

Technische Hilfe 15.07.2021

Das WLF-K wurde wegen der Unwetterlage im Landkreis alarmiert. Das Fahrzeug wurde zu den verschiedensten Aufgaben eingesetzt.

Foto: Archiv

Technische Hilfe 14.07.2021

Am frühen Abend wurde das Wechselladerfahrzeug (WLF-K) der Feuerwehr Nittel mit dem AB-Pritsche alarmiert. Das Fahrzeug wurde erst vor kurzem in Dienst gestellt und somit war es der erste Einsatz für das neue Fahrzeug.

Das Fahrzeug wurde zu den verschiedensten Aufgaben eingesetzt.

Neuere Beiträge »