Am Sonntag erlitt ein Teilnehmer einer Veranstaltung in Konz einen medizinischen Notfall. Wir wurden mit unserem Unimog zur Unterstützung der Feuerwehr Konz und des Rettungsdienstes alarmiert.

Am Sonntag erlitt ein Teilnehmer einer Veranstaltung in Konz einen medizinischen Notfall. Wir wurden mit unserem Unimog zur Unterstützung der Feuerwehr Konz und des Rettungsdienstes alarmiert.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir zu einer Notfalltüröffnung nach Wellen alarmiert.
In der Wohnung befand sich eine Person mit medizinischem Notfall. Die Tür wurde von uns geöffnet.
Die anschließende Behandlung übernahm der Rettungsdienst.
Bei einem landwirtschaftlichen Gerät war eine Hydraulikleitung geplatzt. Durch den Defekt entwich eine große Menge Öl, welche eine lange Spur auf der B419 und L135 verursachte.
Die Feuerwehr Nittel übernahm die Absicherung der Einsatzstelle und teilweise das Abstreuen, ehe eine Spezialfirma für die Reinigung eintraf.
Am späten Freitag Abend, am 18.08., wurden wir von der Leitstelle Trier zu einem schweren Verkehrsunfall am Ortsausgang Nittel in Fahrtrichtung Wellen alarmiert.
Dort kam ein PKW aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand.
Zwei Fahrzeug Insassen waren im Fahrzeug eingeschlossen. Das Dach wurde mit Hydraulischem Rettungsgerät geöffnet und die Verletzten konnten gerettet werden.
Am Sonntagnachmittag wurden wir von der Leitstelle in Trier zu einem Flächenbrand im Bereich Naturschutzgebiet Orchideenfels alarmiert.
Es brannten ca. 150qm Gras und Gestrüpp. Das Feuer war schnell unter Kontrolle und der Einsatz zügig für uns erledigt.
Wir wurden am Abend nach Onsdorf zum Brand einer landwirtschaftlichen Maschine alarmiert.
Bei Ankunft war die Lage bereits unter Kontrolle.
Wir fuhren den Bereitstellungsraum am Ortsrand von Onsdorf an.
Am Montagmorgen wurden wir gegen 6.20 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Wasserrettung“ nach Wellen zur Grenzbrücke alarmiert.
Beim Eintreffen konnte bereits Entwarnung gegeben werden, da die Polizei aus Luxemburg bereits eine Person angetroffen hatte und die Betreuung übernommen hatte. Somit war der Einsatz für uns schnell beendet.
Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Nittel mit dem Einsatzstichwort Wasserrettung zur Grenzbrücke nach Grevenmacher/Wellen alarmiert.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass keine Gefahr bestand und die Person in Sicherheit war.
Am Sonntag Nachmittag wurden wir telefonisch vom Wehrleiter Konz alarmiert.
Grund für die Alarmierung war ein laufender Tierrettungseinsatz in Grimburg (VG Hermeskeil). Zur Rettung eines Pferdes wurde das Hebetuch für Großtiere benötig.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle konnte das Tier aber bereits mit anderen Mitteln gerettet werden.
Nach kurzer Zeit konnten wir den Rückweg wieder antreten.
Am Samstagabend wurden wir zu einer Türöffnung in der Ortslage Nittel alarmiert. Die Wohnungstür wurde von den Einsatzkräften mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung.
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Nittel
Theme von Anders Norén — Hoch ↑