Am Sonntag Nachmittag wurden wir telefonisch vom Wehrleiter Konz alarmiert.
Grund für die Alarmierung war ein laufender Tierrettungseinsatz in Grimburg (VG Hermeskeil). Zur Rettung eines Pferdes wurde das Hebetuch für Großtiere benötig.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle konnte das Tier aber bereits mit anderen Mitteln gerettet werden. Nach kurzer Zeit konnten wir den Rückweg wieder antreten.
Am Samstagabend wurden wir zu einer Türöffnung in der Ortslage Nittel alarmiert. Die Wohnungstür wurde von den Einsatzkräften mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung.
Wir wurden am Nachmittag von der Leitstelle Trier nach Temmels alarmiert. Grund für die Alarmierung war ein Gasgeruch in dem dort ansässigen Lebensmittelmarkt. Es wurden Messungen von den ersten eintreffenden Einheiten durchgeführt. Diese Messungen ergaben aber keine Erkenntnisse, worauf hin die Mess-Komponente des Gefahrstoffzuges mit Spezialgeräten alarmiert wurde. Es konnten keine gefährlichen Werte gemessen werden.
Das Gebäude wurde belüftet und der Einsatz wurde beendet.
Am vergangenen Freitag hat ein mit Diesel beladener Sattelzug Betriebsmittel um die Ortslage Zerf über eine längere Strecke verloren und die ganze Straße damit beaufschlagt. Diese musste daraufhin durch die LBM mit Straßenreinigungsmaschinen gesäubert werden.
Die Leitstelle Trier alarmierte uns am Samstagmorgen um kurz nach acht Uhr zu einem Kaminbrand in der Ortslage Nittel.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde dieser auch bestätigt. Umgehend wurden alle Putzöffnungen kontrolliert.
Die ebenfalls alarmierte Drehleiter aus Konz wurde in Stellung gebracht und der Kamin konnte durch das Personal der Drehleiter von oben gekehrt werden. Ebenfalls wurde der Kamin von der unteren Putzöffnung gekehrt und ausgeräumt.
Nach Kontrolle durch die anwesende Schornsteinfegerin konnten wir den Einsatz beenden.
Am Mittwochabend wurden wir zu einem Zimmerbrand in der Ortslage Nittel alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle hatten die Bewohner das Gebäude bereits verlassen und der Brand war gelöscht.
Die Brandwohnung wurde unter Atemschutz und mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Die Bewohner wurden vom Rettungsdienst betreut.
Die Feuerwehr Stadt Konz konnte den Einsatz abbrechen.
Am frühen Sonntagmorgen wurden wir zu einem Kellerbrand in der Ortslage Nittel alarmiert.Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller sichtbar. Das Feuer wurde von einem Trupp unter PA schnell gelöscht. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurde der Keller mit einem Überdrucklüfter belüftet. Nach etwa zwei Stunden waren die Arbeiten vor Ort erledigt.
Am Nachmittag wurden wir von der Leitstelle zu einem Verkehrsunfall auf die B419 Höhe Rehlingen alarmiert. Gemeinsam mit der Feuerwehr Rehlingen wurde die Einsatzstelle abgesichert und ausgelaufene Betriebsstoffe wurden aufgenommen.