Am Sonntag Nachmittag wurden wir telefonisch vom Wehrleiter Konz alarmiert.
Grund für die Alarmierung war ein laufender Tierrettungseinsatz in Grimburg (VG Hermeskeil). Zur Rettung eines Pferdes wurde das Hebetuch für Großtiere benötig.
Bei Ankunft an der Einsatzstelle konnte das Tier aber bereits mit anderen Mitteln gerettet werden. Nach kurzer Zeit konnten wir den Rückweg wieder antreten.
Am Samstagabend wurden wir zu einer Türöffnung in der Ortslage Nittel alarmiert. Die Wohnungstür wurde von den Einsatzkräften mit Spezialwerkzeug geöffnet und der Rettungsdienst übernahm die weitere Versorgung.
Am vergangenen Freitag hat ein mit Diesel beladener Sattelzug Betriebsmittel um die Ortslage Zerf über eine längere Strecke verloren und die ganze Straße damit beaufschlagt. Diese musste daraufhin durch die LBM mit Straßenreinigungsmaschinen gesäubert werden.
Die Leitstelle Trier alarmierte uns am Samstagmorgen um kurz nach acht Uhr zu einem Kaminbrand in der Ortslage Nittel.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter wurde dieser auch bestätigt. Umgehend wurden alle Putzöffnungen kontrolliert.
Die ebenfalls alarmierte Drehleiter aus Konz wurde in Stellung gebracht und der Kamin konnte durch das Personal der Drehleiter von oben gekehrt werden. Ebenfalls wurde der Kamin von der unteren Putzöffnung gekehrt und ausgeräumt.
Nach Kontrolle durch die anwesende Schornsteinfegerin konnten wir den Einsatz beenden.
Am Donnerstagabend wurden wir von der Leitstelle Trier zu einer technischen Hilfe in Nittel alarmiert. In einem großen Mehrfamilienhaus war eine Person eingeschlossen. Bei Eintreffen hatte sich die Person schon selbstständig befreien können.
Der Aufzug wurde stillgelegt und die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.
Am späten Mittwochabend wurden wir von der Leitstelle zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Nachdem der Patient vom Rettungsdienst für den Transport vorbereitet wurde, konnte man ihn mittels Tragetuch zum RTW transportieren.
Am Montag gegen Mittag wurden wir vom Wehrleiter telefonisch zu einem wetterbedingten Einsatz alarmiert.
Nach Erkundung durch den Einsatzleiter, wurde die Feuerwehr Köllig ebenfalls zur Unterstützung alarmiert. Aufgrund der Regenfälle hatte sich Wasser aus dem Boden gedrückt und drohte in Gebäude zu laufen. Mit Sandsäcken wurde das Wasser in einen Kanal umgeleitet.