Am Samstag zur Mittagszeit wurden wir von der Rettungsleitstelle zu einer Tragehilfe alarmiert. Eine Teilnehmerin einer Wandergruppe hatte sich am Fuß verletzt. Nach Rücksprache mit der Leitstelle und Kontaktaufnahme mit der Wandergruppe, konnte die Position der Wanderer ausgemacht werden. Nachdem die Patientin vom Rettungsdienst versorgt war, haben wir sie mit der Schleifkorbtrage aus dem unwegsamen Gelände getragen und zum Rettungswagen gebracht.
Am Sonntagmittag wurden wir von der Leitstelle Trier zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B419 im Bereich Bahnhof Nittel alarmiert. Die Feuerwehr Nittel übernahm Sicherungsarbeiten und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf.
Am Freitagabend wurden wir zu einem Flächenbrand nach Obermennig alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine riesige Rauchentwicklung sichtbar.
Unser WLF-K mit AB Tank wurde zum Wassertransport und als Pufferspeicher eingesetzt. Das Personal des GW-SON unterstützte die Einheiten vor Ort bei der Brandbekämpfung.
In der vergangenen Nacht wurden wir zur Unterstützung mehrerer Einheiten aus der VG nach Krettnach alarmiert. Wir sind in der Ortslage Niedermennig in Bereitschaft gegangen.
Da die örtlichen Einheiten das Feuer schnell unter Kontrolle hatten war ein Einsatz der Feuerwehr Nittel nicht nötig.
Gegen 15:30 Uhr am Mittwochnachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Stadt Konz, Tawern, Oberemmel und Wiltingen zu einem Flächenbrand im Bereich Wiltingen alarmiert.
Als erste Fahrzeuge fuhren der WLF-K, der zur Zeit mit Wassertanks beladen ist und der GW-SON als Begleitfahrzeug die Einsatzstelle an. Bereits auf der Anfahrt war eine große Rauchsäule zu erkennen.
Im Verlauf des Einsatzes wurden mehrere Einheiten der VG Konz und des Landkreises zur Einsatzstelle alarmiert.
Gegen 17 Uhr wurde unser HLF10 zur Sicherung des Grundschutzes der VG Konz nach Konz auf die Wache alarmiert.