Die Leitstelle alarmierte uns am Montagnachmittag zu einer Rauchentwicklung in den Weinbergen. Es handelte sich um einen Abbrand von Müll. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff von den Einsatzkräften schnell gelöscht.


Die Leitstelle alarmierte uns am Montagnachmittag zu einer Rauchentwicklung in den Weinbergen. Es handelte sich um einen Abbrand von Müll. Das Feuer wurde mittels Schnellangriff von den Einsatzkräften schnell gelöscht.
Am späten Sonntagnachmittag wurden wir gemeinsam mit mehreren Einheiten der VG Konz nach Niedermennig zu einem Flächenbrand alarmiert.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden wir erneut nach Obermennig alarmiert. Dort brannten einige Heuballen auf einem Feld.
Am Freitagabend wurden wir zu einem Flächenbrand nach Obermennig alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine riesige Rauchentwicklung sichtbar.
Unser WLF-K mit AB Tank wurde zum Wassertransport und als Pufferspeicher eingesetzt. Das Personal des GW-SON unterstützte die Einheiten vor Ort bei der Brandbekämpfung.
In der vergangenen Nacht wurden wir zur Unterstützung mehrerer Einheiten aus der VG nach Krettnach alarmiert. Wir sind in der Ortslage Niedermennig in Bereitschaft gegangen.
Da die örtlichen Einheiten das Feuer schnell unter Kontrolle hatten war ein Einsatz der Feuerwehr Nittel nicht nötig.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir gegen 03:50 Uhr zu einem Flächenbrand nach Niedermennig alarmiert.
Dort brannten gestapelte Rundballen. Es ist bereits der zweite Einsatz an selbiger Stelle in nur zwei Wochen.
Wir unterstützten die schon im Einsatz befindlichen Einheiten.
Gegen 06:15 Uhr wurden wir aus dem Einsatz rausgelöst.
Gegen 15:30 Uhr am Mittwochnachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Stadt Konz, Tawern, Oberemmel und Wiltingen zu einem Flächenbrand im Bereich Wiltingen alarmiert.
Als erste Fahrzeuge fuhren der WLF-K, der zur Zeit mit Wassertanks beladen ist und der GW-SON als Begleitfahrzeug die Einsatzstelle an. Bereits auf der Anfahrt war eine große Rauchsäule zu erkennen.
Im Verlauf des Einsatzes wurden mehrere Einheiten der VG Konz und des Landkreises zur Einsatzstelle alarmiert.
Gegen 17 Uhr wurde unser HLF10 zur Sicherung des Grundschutzes der VG Konz nach Konz auf die Wache alarmiert.
Am Nachmittag wurden wir abermals mit dem Stichwort „Flächenbrand Groß“ nach Wawern alarmiert.
Wie am Tag zuvor handelte es sich um eine Fehlalarmierung aufgrund von Staubentwicklung bei landwirtschaftlichen Arbeiten.
Daher konnte die Einsatzfahrt kurz nach Ausfahrt abgebrochen werden.
Wir möchten aufgrund der momentanen Trockenheit nochmal auf die akute Wald- und Flächenbrandgefahr hinweisen.
Am heutigen Mittwoch wurde unsere Feuerwehr mit dem Einsatzstichwort „Flächenbrand“ auf die B51 Höhe Wawern alarmiert.
Der Einsatz konnte allerdings auf dem Anfahrtsweg wieder abgebrochen werden.
Während des laufenden Einsatzes bei Niedermennig wurde ein weiterer Flächenbrand in der Nähe von Krettnach gemeldet. Unser HLF10 wurde zu diesem Einsatz alarmiert. Das Fahrzeug fuhr die Feuerwache Konz an und stellt den Grundschutz. Nachdem das HLF20 der Feuerwehr Konz aus den laufenden Einsätzen rausgelöst wurde, konnte der Einsatz für uns beendet werden.
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Nittel
Theme von Anders Norén — Hoch ↑