In der Bäckerei in einem Einkaufszentrum löste die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung konnte der Einsatz beendet werden.

In der Bäckerei in einem Einkaufszentrum löste die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung konnte der Einsatz beendet werden.
In der Bäckerei in einem Einkaufszentrum löste die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung konnte der Einsatz beendet werden.
In der Bäckerei in einem Einkaufszentrum löste die Brandmeldeanlage aus. Nach Erkundung konnte der Einsatz beendet werden.
Am Sonntagabend wurde in der Ortslage Wellen ein Gebäudebrand gemeldet, woraufhin mehrere Einheiten der VG Konz alarmiert wurden. Auf der Anfahrt konnten wir unseren Einsatz schon abbrechen, da sich die Einsatzstelle im benachbarten Grevenmacher (Lux) befand.
Am heutigen Mittwoch wurde die Feuerwehr Nittel mit dem Stichwort Küchenbrand in die Ortslage Nittel alarmiert.
Am Einsatzort angekommen konnte festgestellt werden, dass es sich um einen kleinen Schmorbrand auf einer Herdplatte handelte, der bereits gelöscht war. Es kamen keine Personen zu Schaden.
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr Nittel gemeinsam mit weiteren Ortswehren zu einem Industriebrand nach Onsdorf alarmiert. Vor Ort konnten die ersten Einsatzkräfte mit Hilfe von Anwohnern einen brennenden Radlader ins Freie ziehen, sodass das Feuer nicht auf das Gebäude übergreifen konnte. Im Anschluss wurde der Brand abgelöscht. Im Einsatz befanden sich ebenfalls der Rettungsdienst und die Kriminalpolizei.
Am Mittwoch gegen Mittag wurde die Feuerwehr Nittel mit dem Stichwort „Gefahrstoffaustritt“ in der Apotheke alarmiert. Aufgrund des Stichwortes wurden gleichzeitig mehrere Einheiten der VG Konz und der Gefahrstoffzug des Kreises Trier-Saarburg alarmiert.
Die Einsatzstelle wurde durch die alarmierten Kräfte abgesichert.
Die Kräfte des Gefahrstoffzuges nahmen Messungen vor und konnten den Stoff einordnen. Es handelte sich dabei um „Salzsäure“. Der ausgetretene Stoff wurde aufgenommen und der Einsatz konnte anschließend beendet werden.
Abbrand von Unrat
Am Samstagmittag wurde die Feuerwehr Nittel zusammen mit der Feuerwehr Rehlingen in die Weinberge zwischen den Ortsteilen alarmiert. Dort wurde der Leitstelle Trier von mehreren Anrufern ein größeres Feuer gemeldet. Die Einsatzstelle konnte durch die alarmierten Kräfte schnell ausfindig gemacht werden. Es handelte sich bei dem Feuer um einen nicht erlaubten Abbrand von Unrat. Der Brand wurde schnell abgelöscht, sodass ein Übergreifen auf die Umgebung verhindert werden konnte.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Am späten Montagabend gegen 23 Uhr wurde die Feuerwehr Nittel auf Grund der starken Regenfälle alarmiert.
Zunächst ging es für die Feuerwehr Nittel in den Ortsteil Rehlingen zur Unterstützung der Feuerwehr Rehlingen. In der Ortslage drohte der Bach über die Ufer zu treten. Es wurde mitgespültes Material entfernt und es wurden Vorkehrungen getroffen falls es zum Übertritt kommen sollte.
Ebenfalls kam es in der Ortslage Nittel zu Überschwemmungen der Straßen durch übertreten der Bäche. Auch hier wurden Sicherungsmaßnahmen durchgeführt um Schlimmeres zu verhindern.
Im Verlauf des Einsatzes wurde ein Teil der Mannschaft mit Pumpen abkommandiert um in Temmels bei Pumparbeiten zu unterstützen. Weitere Pumpen wurden zur Unterstützung nach Konz gefahren.
Für die Feuerwehr Nittel konnte die Bereitschaft gegen 3 Uhr am Dienstagmorgen aufgelöst und somit auch der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren der VG Konz, Teileinheiten des Gefahrstoffzuges Kreis Trier Saarburg, ELW2, Führung und Wehrleitung VG Konz, KFI und Rettungsdienst.
Absicherung Unfallstelle
Am Montagmorgen wurden die Feuerwehren Nittel und Rehlingen auf die B419 Höhe Rehlingen alarmiert. Dort hatte sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Transporter ereignet. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und nahm Betriebsstoffe auf. Die Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt und in Krankenhäuser verbracht.
© 2022 Freiwillige Feuerwehr Nittel
Theme von Anders Norén — Hoch ↑