Am Samstagmittag wurden wir von der Leitstelle zu einem schweren Verkehrsunfall auf die B419 in Höhe Rehlingen alarmiert.
Ein Motorrad war dort im Kurvenbereich verunfallt. Die betroffenen Personen wurden bereits vom Rettungsdienst und Ersthelfern betreut.
Die Feuerwehren der Ortsgemeinde Nittel übernahmen die Absicherung der Unfallstelle, unterstützten den Rettungsdienst und reinigten im Anschluss die Fahrbahn.
Die Feuerwehren Tawern und Wincheringen konnten die Einsatzfahrt abbrechen.
Am Sonntagmittag wurden wir von der Leitstelle Trier zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der B419 im Bereich Bahnhof Nittel alarmiert. Die Feuerwehr Nittel übernahm Sicherungsarbeiten und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf.
Am Freitagabend wurden wir zu einem Flächenbrand nach Obermennig alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt war eine riesige Rauchentwicklung sichtbar.
Unser WLF-K mit AB Tank wurde zum Wassertransport und als Pufferspeicher eingesetzt. Das Personal des GW-SON unterstützte die Einheiten vor Ort bei der Brandbekämpfung.
Gegen 15:30 Uhr am Mittwochnachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Stadt Konz, Tawern, Oberemmel und Wiltingen zu einem Flächenbrand im Bereich Wiltingen alarmiert.
Als erste Fahrzeuge fuhren der WLF-K, der zur Zeit mit Wassertanks beladen ist und der GW-SON als Begleitfahrzeug die Einsatzstelle an. Bereits auf der Anfahrt war eine große Rauchsäule zu erkennen.
Im Verlauf des Einsatzes wurden mehrere Einheiten der VG Konz und des Landkreises zur Einsatzstelle alarmiert.
Gegen 17 Uhr wurde unser HLF10 zur Sicherung des Grundschutzes der VG Konz nach Konz auf die Wache alarmiert.
Am Sonntagmorgen gegen 02:30 Uhr wurden wir zu einem Strohballenbrand zwischen Konz und Niedermennig alarmiert. Durch das schnelle Eingreifen der erstalarmierten Einheit konnte eine weitere Ausbreitung verhindert werden. Unterstützt wurden die Feuerwehren vom THW und Landwirten.
Gegen 18 Uhr wurde die Feuerwehr Nittel von der Leitstelle Trier zu einer Rauchentwicklung im Freien im Bereich Onsdorf alarmiert. Da man die Einsatzstelle am Waldrand lokalisierte, wurde das TLF der Feuerwehr Tawern vorsichtshalber auf Bereitschaft alarmiert. Da es sich doch nur um einen kleinen Wiesenbrand handelte, konnte dieser mit Brandpatschen gelöscht werden.
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde die Feuerwehr Nittel gemeinsam mit weiteren Ortswehren zu einem Industriebrand nach Onsdorf alarmiert. Vor Ort konnten die ersten Einsatzkräfte mit Hilfe von Anwohnern einen brennenden Radlader ins Freie ziehen, sodass das Feuer nicht auf das Gebäude übergreifen konnte. Im Anschluss wurde der Brand abgelöscht. Im Einsatz befanden sich ebenfalls der Rettungsdienst und die Kriminalpolizei.