Externes Einsatzmittel: Führungsstaffel (Seite 1 von 2)

Flächenbrand 12.08.2022 – 2

Am Freitagabend wurden wir zu einem Flächenbrand nach Obermennig alarmiert.

Bereits auf der Anfahrt war eine riesige Rauchentwicklung sichtbar.

Unser WLF-K mit AB Tank wurde zum Wassertransport und als Pufferspeicher eingesetzt. Das Personal des GW-SON unterstützte die Einheiten vor Ort bei der Brandbekämpfung.

Flächenbrand 05.08.2022

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir gegen 03:50 Uhr zu einem Flächenbrand nach Niedermennig alarmiert.

Dort brannten gestapelte Rundballen. Es ist bereits der zweite Einsatz an selbiger Stelle in nur zwei Wochen.

Wir unterstützten die schon im Einsatz befindlichen Einheiten.

Gegen 06:15 Uhr wurden wir aus dem Einsatz rausgelöst.

Flächenbrand 03.08.2022

Gegen 15:30 Uhr am Mittwochnachmittag wurden wir zusammen mit den Feuerwehren Stadt Konz, Tawern, Oberemmel und Wiltingen zu einem Flächenbrand im Bereich Wiltingen alarmiert.

Als erste Fahrzeuge fuhren der WLF-K, der zur Zeit mit Wassertanks beladen ist und der GW-SON als Begleitfahrzeug die Einsatzstelle an. Bereits auf der Anfahrt war eine große Rauchsäule zu erkennen.

Im Verlauf des Einsatzes wurden mehrere Einheiten der VG Konz und des Landkreises zur Einsatzstelle alarmiert.

Gegen 17 Uhr wurde unser HLF10 zur Sicherung des Grundschutzes der VG Konz nach Konz auf die Wache alarmiert.

Waldbrand 22.07.2022

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden wir von der Leitstelle zu einem Waldbrand im Bereich Krettnach alarmiert.

Nach Erkundung durch die Feuerwehr Niedermennig stellte sich heraus, dass eine kleine Fläche Wiese brannte. Daraufhin konnten wir unsere Einsatzfahrt in Höhe Wasserliesch abbrechen.

Wir waren mit dem WLF-K und dem GW-SON (ehem. RW1) ausgerückt. Auf dem WLF-K haben wir zur Zeit aufgrund der Trockenheit 5.000 Liter Wasser in IBC Containern verlastet. Zudem haben wir auf dem GW-SON einiges an Material für Vegetationsbrände geladen.

Gebäudebrand 03.04.2022

Am Sonntagabend wurde in der Ortslage Wellen ein Gebäudebrand gemeldet, woraufhin mehrere Einheiten der VG Konz alarmiert wurden. Auf der Anfahrt konnten wir unseren Einsatz schon abbrechen, da sich die Einsatzstelle im benachbarten Grevenmacher (Lux) befand.

Foto: Archiv

Brandeinsatz 10.08.2021

Am späten Dienstagabend wurde die Feuerwehr Nittel zur Unterstützung nach Konz alarmiert. Im Bereich Niedermennig brannte eine Halle, in der Stroh gelagert wurde, in voller Ausdehnung. Da bereits mehrere Einheiten, unter anderem die Feuerwehr Stadt Konz, wurde das HLF10 zur Sicherung des Grundschutzes zur Feuerwache Konz alarmiert.

Foto: Archiv

Kaminbrand 11.12.2020

Am späten Freitagabend wurde die Feuerwehr Nittel mit dem Alarmstichwort „Kaminbrand“ alarmiert.


Beim Eintreffen der ersten Kräfte war bereits eine starke Rauchentwicklung sichtbar. Nach der ersten Erkundung durch den Einheitsführer war davon auszugehen, dass das Feuer sich bereits unter die Dachhaut gefressen hat. Sofort wurde die Feuerwehr Stadt Konz zwecks Drehleiter und weitere Feuerwehren der Umgebung wegen Bedarf an Atemschutzgeräteträgern nachalarmiert.


Im Verlauf des Einsatzes wurde das Dach großflächig um den Kamin herum geöffnet, um letztlich alle Glutnester aufzuspüren.

Austritt von Gefahrstoff 09.12.2020

Am Mittwoch gegen Mittag wurde die Feuerwehr Nittel mit dem Stichwort „Gefahrstoffaustritt“ in der Apotheke alarmiert. Aufgrund des Stichwortes wurden gleichzeitig mehrere Einheiten der VG Konz und der Gefahrstoffzug des Kreises Trier-Saarburg alarmiert.

Die Einsatzstelle wurde durch die alarmierten Kräfte abgesichert.

Die Kräfte des Gefahrstoffzuges nahmen Messungen vor und konnten den Stoff einordnen. Es handelte sich dabei um „Salzsäure“. Der ausgetretene Stoff wurde aufgenommen und der Einsatz konnte anschließend beendet werden.

Industriebrand 30.09.2020

Am frühen Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Nittel zur Unterstützung anderer Wehren der VG Konz nach Konz alarmiert. Beim Einsatz in Konz handelte es sich um einen Brand in einem Industriebetrieb. Die Feuerwehr Nittel unterstützte mit Atemschutzgeräteträgern und Langzeitgeräten.

Brandeinsatz 30.07.2020

Am späten Donnerstagabend wurde die Feuerwehr Nittel gemeinsam mit weiteren Feuerwehren der Verbandsgemeinde, unter dem Einsatzstichwort „Flächenbrand Groß“ zur Unterstützung nach Konz-Könen alarmiert. Die eingesetzten Kräfte hatten die Lage schnell unter Kontrolle und so konnte der Einsatz schnell beendet werden.

Bild: Archiv
« Ältere Beiträge